Bäume, die Gutes tun: 21. Christbaumversteigerung der Lebenshilfe Vorarlberg
Mit festlich geschmückten Christbäumen und großem Engagement stand auch die 21. Auflage der Christbaumversteigerung der Lebenshilfe Vorarlberg am vergangenen Sonntag ganz im Zeichen des „Mitanands“. Der Reinerlös von 24.550 Euro kommt Menschen mit Behinderungen in der Region zugute.
Der Dornbirner Marktplatz bot erneut den perfekten Rahmen für diese besondere Veranstaltung. Prominente Persönlichkeiten zeigten ihre kreative Seite beim Schmücken der Bäume, die anschließend versteigert wurden. Mit viel Hingabe und Kreativität entstanden prachtvolle Kunstwerke, bei denen nicht nur handgefertigte Dekorationen aus den Werkstätten der Lebenshilfe zum Einsatz kamen, sondern auch selbstgemachter eigener Schmuck von den Beteiligten.
Als Baumschmücker im Einsatz waren unter anderem Anna-Lena Hollfelder (Hollfelder Juwelier und Optik), Eduard Fischer (Wirtschaftskammer Vorarlberg), Florian Isele mit Lehrlingen (Raiffeisenbank Dornbirn), Ambros Mayer (inside Dornbirn), Nicole Schedler (Messepark), Richard Karlinger (Hypo Vorarlberg), Guntram Mattle (Steinblock), Tobias Forer-Pernthaler (F.M.Hämmerle), Daniel Flatz (Kiwanis Club), Matthias Moosbrugger mit Tochter (Rotary Club) und Bosse Danielsen (Mohrenbräu) im Einsatz. Auch die Lebenshilfe Vorarlberg, vertreten durch Klient*innen, Mitarbeitende sowie Geschäftsführerin Michaela Wagner-Braito und Vizepräsidentin Adriane Feurstein, gestaltete einen Baum.
24.550 Euro für mehr Lebensqualität
Nach dem Schmücken kamen die prachtvoll dekorierten Christbäume sofort „unter den Hammer“. Moderiert wurde die Versteigerung von Christian Holzer und Didi Butzerin, die mit viel Schwung die Gebote koordinierten. Für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung sorgte Bubu Gerhard Pinter.
Die ersteigerten Bäume verschönern nun nicht nur soziale Einrichtungen wie etwa das Sozialzentrum Egg oder die Palliativstation Hohenems, sondern auch das ein oder andere private Wohnzimmer. Die Christbaumversteigerung begeistert inzwischen weit über die Grenzen Vorarlbergs hinaus: Nachdem die Familie Fischer aus Stuttgart die Veranstaltung im letzten Jahr zum ersten Mal besuchte und davon so begeistert war, entschloss sie sich, in diesem Jahr mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro beizutragen. Unterstützt wurde die Aktion zudem durch Spenden von der Walser Gruppe, dem Autohaus Ellensohn und der Raiffeisenbank Wolfurt.
Dank der beeindruckenden Gebote und zusätzlichen Spenden konnte ein Reinerlös von 24.550 Euro erzielt werden. Dieser Beitrag unterstützt die Lebenshilfe Vorarlberg dabei, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen in Dornbirn nachhaltig zu verbessern.