Landesrätin Martina Rüscher besucht Werkstätte Götzis Eichbühel
Neue, inklusive Wohnformen in Lustenau
Ein Dank an die VLV für ihre ARTelier-Unterstützung
Unsere neue „Miteinander Leben“ Zeitschrift ...
Mitanand ins neue Jahr
Das neue Akademie-Programm ist da! Verschiedene Angebote der Lebenshilfe-Akademie fördern das „Mitanand“ von Fachkräften aus den Sozial- und Gesundheitsbereichen, Menschen mit Behinderungen und Angehörigen. So etwa das inklusive Fortbildungsprogramm „Miteinander wachsen". Es bietet fachspezifische Fortbildungen, Vorträge und Rufseminare rund um das Thema der Behindertenpädagogik. » Mehr erfahren
Zeit spenden
Freiwilliges Engagement ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft und fördert den Abbau von Barrieren. Es ist eine Chance für jede und jeden, persönlich aktiv mitzugestalten und Menschen mit Behinderungen mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Weitere Infos finden Sie » HIER.
Herzlich willkommen
Wir begleiten Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten und erfüllten Leben inmitten unserer Gesellschaft.
Wir setzen uns mutig dafür ein, dass die Gesellschaft Menschen mit Behinderungen als selbstverständliche und gleichberechtigte Akteurinnen und Akteure anerkennt und entsprechende Brücken baut.
Warum ist das „Mitanand“ so wichtig?
Im Mittelpunkt des Films stehen Menschen in der Lebenshilfe Vorarlberg. Neun verschiedene Geschichten und Perspektiven dieser Menschen geben einen persönlichen Einblick, wieso ein „Mitanand“ (Miteinander) so wichtig ist.
Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der Filmproduktion Medienzoo.
Die Lebenshilfe Vorarlberg, der Sunnahof und das IAZ wurden ausgezeichnet als „familienfreundlicher Betrieb 2022 - 2023“.
Aktuelles
Götzis, 01.02.2023
Landesrätin Martina Rüscher besucht Werkstätte Götzis Eichbühel
Lebenshilfe Vorarlberg weist an ihrem Standort auf Neuerungen und Personalnot hin. » Zum Bericht